Wer steckt hinter »Annas Unverpacktes«?
Ich bin:
Andreas Wille, die neue Anna und damit vom Einkauf bis zum Verkauf für eine Vielzahl von Themen zuständig.
Bei „Annas Unverpacktes“ seit:
April 2018. Mein erster Besuch bei „Annas Unverpacktes“ war kurz nach der Eröffnung 2015. Es sollte nicht mein letzter Einkauf gewesen sein und so kam es, dass ich im Dezember 2017 über einen Zettel im Schaufenster gestolpert bin, auf dem Anna einen Nachfolger für ihren Laden gesucht hat und plötzlich stand ich nicht mehr vor, sondern hinter der Theke.
Mein Lieblingsprodukt:
Haferflocken, egal ob groß oder klein. Ein Frühstücksklassiker. So einfach und bescheiden, so günstig und so lecker. Allein schon der Anblick der 25-kg-Säcke (davon benötigen wir etwa acht im Monat) sorgt für ein wohliges Gefühl, außerdem beziehen wir unsere Haferflocken regional aus Baden-Württemberg.
Meine Lieblingstätigkeit:
Das Auffüllen des Haferflocken-Spenders. Was für eine Freude, einen vernähten Haferflockensack zu öffnen, der feine Geruch, der beim Umfüllen der Haferflocken aus dem Sack in das Spendergefäß aufsteigt, und obendrein lassen sich Haferflocken so einfach mit der Schaufel ohne etwas zu verschütten in das große Spendergefäß einfüllen.
Mein Lieblings-Einkaufstipp:
Stoffsäckchen, z. B. auch aus abgetragenen Kleidungsstücken, sind leicht, nehmen ungefüllt wenig Platz weg, können nicht zerbrechen und eignen sich gut für Nudeln, Hülsenfrüchte und Ähnliches.
Mein Lieblings-Nachhaltigkeitstipp:
Leitungswasser. Die Verpackung ist genial, der Geschmack in den meisten Regionen und Haushalten einwandfrei und der Preis unschlagbar.
Das ganze Team freut sich auf Ihren Besuch!
Dank vieler fleißiger Unverpacktkundinnen und -kunden ist die Arbeit im Laden längst nicht mehr allein zu bewältigen. Unser Team wächst immer weiter. Derzeit sind wir zu dritt: Aileen, Ria und Andreas. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden den Müllbergen dieser Welt den Kampf anzusagen.
Rias Steckbrief
Ich bin:
Ria.
Bei Annas Unverpacktes seit:
Juli 2023.
Mein Lieblingsprodukt:
Puh, das ist schwierig. Basics, die ich immer dahabe, sind Haferflocken und Nudeln. Wenn es beim Frühstück etwas Besonderes sein soll, liebe ich das Chocnut-Junky Crunchmüsli. Als salziger Snack eignet sich der in Deutschland angebaute Ackerbohnensnack. Perfekt für jede Party sind gefriergetrocknete Beeren in Schokolade. Da mag ich Himbeeren in Zartbitterschokolade am liebsten.
Meine Lieblingstätigkeit:
Schaufenster dekorieren. Ob es eine bestimmte Jahreszeit, eine aktuelle Aktion oder eine Farbe ist, unser Schaufenster hat immer ein Thema. Dabei kann ich meiner Kreativität freien Lauf lassen und lerne oft selbst noch neue Produkte kennen.
Mein Lieblings-Einkaufstipp:
Mitgebrachte Gefäße als Einkaufsliste nutzen. Wenn jedes Produkt ein eigenes Gefäß hat, weiß man genau, was man braucht, und kauft auch nur das. Ein zusätzliches Gefäß zum Probieren von neuen Produkten kann trotzdem nicht schaden 😉.
Mein Lieblings-Nachhaltigkeitstipp:
Tüten für Toilettenpapier als Mülltüten wiederverwenden. In meiner WG kaufen wir noch das verpackte Toilettenpapier, aber die große Tüte, in der die Rollen verkauft werden, eignen sich super als Mülltüten. Dadurch werden sie zumindest ein weiteres Mal verwendet.
... und wer ist eigentlich Anna?
Mit Anna, ihrem Konzept, dessen Umsetzung und der Eröffnung am 18.06.2015 beginnt die Geschichte unseres Ladens. Drei Jahre nach der Gründung von „Annas Unverpacktes“ hat sich Anna 2018 zurückgezogen und den Laden übergeben. Seitdem ist Anna zwar nur noch durch ihren Namen direkt mit uns verbunden, ihre Idee, ihre Arbeit und ihr Engagement für eine sauberere Umwelt setzen wir aber täglich fort.
Eine andere Antwort auf diese Frage könnte so lauten: Wir, hinter der Theke, aber auch Sie, unsere Besucherinnen und Besucher, wir alle sind Anna. Es ist unser und es ist Ihr Unverpackt-Laden.
Das Team von Annas Unverpacktes
Hier steht ein kurzer, kleiner Text über den Laden, den Gedanken und die Geschichte dahinter, über AW und sein Team. Vielleicht ein Gruppenbild, vielleicht wird auch jeder Mitarbeiter mit Foto und Namen vorgestellt. Oder es startet mit einem persönlichen Gruß: „Hallo, ich bin Andreas Wille. Ich habe den Laden 2018 von Anna XY übernommen. … „